Er ist da: Mein grüner Reiseführer mit Mikroabenteuern und Ausflügen in und um Berlin! 232 Seiten voll gepackt mit Touren, Ausflugszielen und kreativen Ideen, die ins Grüne führen, für Berliner & Brandenburgerinnen, Für Abenteurer:innen und solche, die es werden wollen.
Dieser Artikel enthält Partnerlinks, über die ich beim Kauf eine kleine Provision erhalte – Ihr wisst doch: arme Autoren und so. ;)
![]() Mikroabenteuer in Berlin und Brandenburg: 52 Eskapaden in und um Berlin. Ob Käsekuchen im Friedhofscafé, Segelfliegen für wenig Geld oder ab nach Brandenburg, zum Beispiel in die Verbotene Stadt: So viele Möglichkeiten für die kleine Auszeit. Mit Touren zum Download. |
52 Ausflüge in Berlin und Brandenburg
Das Buch mit vielen Ideen für Ausflüge rund um Berlin, herausgegeben vom DuMont Reiseverlag, richtet sich vor allem an Outdoorer, GrünliebhaberInnen und alle, die sich gerne bewegen und Neues kennen lernen wollen; die kleine Auszeiten und Kurzurlaube in Berlin und im Umland suchen, welche sich leicht am Nachmittag oder auch für einen Tag umsetzen lassen. Genau das ist die Idee des Buches: #abnachdraußen!
Das Buch ist aufgeteilt in drei Kapitel: 1. kurze Ausflüge, 2. Tagesurlaube, 3. Mini-Urlaub am Wochenende. Eine übersichtliche Karte zeigt außerdem, wo die Tour hingeht. Grundsätzlich richten sich die Zeiten immer inklusive der Anfahrt vom Berliner Hauptbahnhof.
Lesetipp!
Im Artikel Einfach Brandenburg: 111+ Ausflugsziele und Tipps für den Kurzurlaub habe ich alle (na gut, fast alle) meiner Lieblingstipps für Brandenburg aufgeschrieben. Hier findest Du garantiert weitere Inspiration.
Die Ausflüge reichen von einem Kaffee im schönsten Gewächshaus Berlins bis zu einem Wochenende im Baumhaus oder Hängezelt. Es geht per Pedes durch Potsdam, in die Brandenburger Wildnis, unter die Erde oder ab in die Lüfte – ich habe versucht, für jeden Geschmack Ausflüge und kleine Abenteuer quer durch Berlin und Brandenburg zu finden und freue mich über die vielen tollen Bewertungen über dieses Buch.
Schon Bekanntes wird dabei auf neue Weise entdeckt, aber auch für Berliner Urgesteine sollte definitiv noch der ein oder andere neue Tipp dabei sein – erzählt mir nach dem Lesen jedenfalls nicht, Ihr hättet schon alles gekannt. ;)
Bei den Touren ist für jede Jahreszeit etwas dabei. Wer den Reiseführer liest, wird vielleicht verstehen, warum ich als Berlinerin ausgerechnet den Winter so liebe. Der ist nämlich zugegebenermaßen in Berlin-Mitte ziemlich oll, an der Havel dann aber sehr schön. Hochkonjunktur haben die Touren dann im Frühjahr und Sommer. Der Herbst ist für mich fast die schönste Jahreszeit, zum Beispiel zum Sternegucken im Sternenpark oder beim Spaziergang durch den Grunewald, der dann in allen Farben prächtig leuchtet.

Im Baumhaus übernachten, auf Trampeltieren reiten, im Kayak durch den Spreewald paddeln, schönste Wasserstellen in Berlin finden, durch den Regen tanzen, Draisine fahren, an Badeseen entspannen und den Winter grandios finden – das findet Ihr alles zwischen den Buchdeckeln der 52 Eskapaden Berlin.
Etwa die Hälfte der Touren führt zu Orten in Berlin, die andere Hälfte nach Brandenburg, dabei habe ich drauf geachtet, die Ausflüge möglichst gleichmäßig rund um Berlin zu verteilen.
Alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und downloadbar – besonders praktisch für unterwegs.
Und das sagen andere:
„Wir finden die Reihe ganz besonders gelungen, da sie nicht nur für unsere eigene Resilienz gegen der Alltagsstress gut ist, sondern auch besonders nachhaltig für die Umwelt. Wer sucht nicht nach tollen Möglichkeiten für Urlaub vor der Haustüre! Unbedingt reinlesen und ausprobieren!“ Kolibri Mag
Manche Touren habe ich – in etwas anderer Form – auch hier auf dem Blog verarbeitet. Im Buch sind die Touren ein bisschen knackiger verfasst (Dank auch an das tolle Lektorat!), beinhalten weitere Tipps und eine genaue Anfahrtsbeschreibung.
Die Ausflüge, die ich auch hier auf blickgewinkelt beschrieben habe, findest Du unter dem Stichwort Eskapaden.

Mal eben Tiefenentspannen: Das geht perfekt auf einem Hausboot in Brandenburg.
Weitere Stimmen zum Buch
Mittlerweile gibt es einige Rezensionen, die mich natürlich wahnsinnig freuen:
Ich als Berlinerin mit Neugier auf diese Stadt fand die Lektüre super interessant, und auch alle, die mal ein bisschen das Brandenburger Umland kennenlernen wollen, finden jede Menge Ideen. Von mir eine 100prozentige Kaufempfehlung! aus: „52 spannende Eskapaden in und um Berlin“ von Analisas Hotelworld
Ich wohne zwar seit über 20 Jahren in Berlin, aber ich suche immer wieder nach Inspirationen für Ausflüge. Dieses Buch ist ein Volltreffer! T. F. auf Amazon
Ich wohne und arbeite in Glashütte, in einem der beschriebenen Ausflugsziele. Ganz ehrlich; so treffend hat noch niemand unseren Ort, Museumsdorf Baruther Glashütte, beschrieben! G. K. auf Amazon
Ein Buch, das man uneingeschränkt empfehlen kann. Als Geschenk, als Reiseführer, am Freitag Abend zur Wochenendplanung, als Inspiration für Spontanes. H. auf Amazon
Dieses Buch macht der ureigensten Aufgabe eines Reiseführers alle Ehre: Es macht neugierig und Appetit, die beschriebenen Orte zu besuchen. Große Klasse! A. W. auf Amazon
Über weitere Rezensionen auf Amazon bin ich immer dankbar und andere potentielle Käufer:innen sicher auch. Kritik ist immer herzlich willkommen, schließlich kann ich so eine weitere Auflage verbessern. Ihr könnt natürlich auch unter diesem Beitrag kommentieren oder mir gerne eine Email an die Adresse im Impressum schreiben.
![]() Mikroabenteuer in Berlin und Brandenburg: 52 Eskapaden in und um Berlin. Ob Käsekuchen im Friedhofscafé, Segelfliegen für wenig Geld oder ab nach Brandenburg, zum Beispiel in die Verbotene Stadt: So viele Möglichkeiten für die kleine Auszeit. Mit Touren zum Download. |
Andere Ausgaben der 52 Eskapaden
Die 52 Eskapaden ist eine Reihe im DuMont-Reiseverlag, die noch andere spannende Werke umfasst.
So, und nun wünsche ich Euch viel Spaß mit der Lektüre, auf Euren Ausflügen durch Berlin und freue mich über Kritiken und Rezensionen. Oder falls Ihr noch überlegt, ob Ihr Euch das Buch kaufen sollt, dann stöbert doch einfach mal durch meine Berlin– und Brandenburg-Artikel.
Macht’s fein, macht’s mikroabenteuerlich und: #abnachdraußen!
/Eure Inka